Team vom Kindergarten „Am Wald“
„Gemeinschaftsgefühl ist, mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.“
Alfred Adler
Wir sind ein Team von vielen verschiedenen Persönlichkeiten, was uns genau dadurch zu einem harmonischen Ganzen macht. Alle Erzieherinnen und Erzieher verfügen über sehr gute pädagogische Qualifikation und zum Teil langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Jede und jeder einzelne hat dabei besondere Stärken und Interessen, die im Team mit allen geteilt werden und zugleich in der täglichen individuellen Arbeit zur Geltung kommen. So kommen sie allen zugute, obwohl jedes Kind zu einer festen Gruppe mit einem bestimmten Erzieher oder einer bestimmten Erzieherin gehört. Unser Anspruch ist, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Kinder und für Sie da sind.

In meiner Funktion bin ich die erste Ansprechpartnerin in der Öffentlichkeitsarbeit und stehe im Kontakt mit Behörden, Institutionen und Firmen.
Es liegt mir besonders am Herzen, das Besondere unserer Einrichtung an diesem wunderschönen Ort zu erhalten und im Interesse unserer Kinder in die Zukunft zu tragen.

Welche Überraschungen bringt der Tag mit sich? Ich kann mich ausprobieren, egal ob im Raum oder in der Natur. Ich kann wachsen, lernen und trotzdem Kind sein. Das ist meine Basis und auch mein Konfetti, mit dem ich Kinder beim Wachsen begleiten möchte.

Mit großer eigener Freude begleite ich das Singen und Musizieren mit meiner Gitarre. Als Mentorin in vielfältigen pädagogisch – sozialen Bereichen stehe ich als Ansprechpartnerin den Praktikant*innen und Auszubildenden unterstützend mit Fachwissen zur Seite.

In meinen Projekten arbeite ich mit verschiedenen Kompositionen. Also hören Sie etwas vom „Karneval der Tiere“ von Camille Saint–Saëns oder von den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi oder gar von Mozarts „Musikalischer Schlittenfahrt“ von ihrem Kind, kann es an einem unserer Projekte liegen.


Besonderes Augenmerk widme ich Kindern mit mehr Bedürfnissen. Diese erkennen und in Ruhe damit umzugehen, gehört zu meinen Stärken. Ausgesprochene Freude bereiten mir Upcycling–Projekte, um Nachhaltigkeit zu leben.
Zum Jahresausklang leite ich seit einigen Jahren unsere Eltern-Theater-Gruppe. Bei der Aufführung tauchen die Kinder in dieser turbulenten Zeit in die magische Welt der Geschichten ein.

Bildung bedeutet für mich ganzheitliches Lernen, mit Körper, Geist und Seele.
So fördere die Sprachentwicklung der Kinder durch Gedichte, Vorlesen von Texten und Nachspielen des Gehörten. Wir gestalten auch Aktivgeschichten oder machen Quatschreime. Sport, drinnen als auch draußen, gehört in meinem Alltag mit ihren Kindern dazu.

Mit vielfältigen Angeboten im musikalischen und kreativen Bereich, wecke ich die Freude und Neugier der Kinder.
Mit technischen oder naturwissenschaftlichen Angeboten lade ich ihre Kinder zum Entdecken ihrer Umgebung und der Natur ein. Sportliche Aktivitäten im Turnraum, sowie im Freien und die Vorschule kommen bei mir dabei nie zu kurz.

„Das Leben ist das wertvollste Geschenk und das schönste Abenteuer überhaupt.“
Mit Tönen, Klängen, Rhythmus und Bewegung und damit mit Aktivierung möglichst aller Sinne, begleite ich ihr Kind, bewusst das Leben zu erleben und zu verstehen.
Die Wertschätzung der Natur, unserer Erde mit all den kleinen und großen Lebewesen liegt mir am Herzen.

Dort verstehen und entdecken wir gemeinsam getreu dem Motto: „Wetter ist Wildnis – WIR sind Wildnis.“ Ich sehe ihre Kinder als Entdecker und Erforscher der Welten, in denen sie auf Abenteuer und Herausforderungen treffen.
Holzbauprojekte und sportliche Aktivitäten haben auch in meinem Alltag ihren Platz.


Mit viel Ruhe ermögliche ich den Kleinsten in unserem Haus das Ankommen im neuen Lebensabschnitt – Kindergarten. Das Wandern und die Schönheit der Natur geben mir Kraft und Ruhe.

