Für Eltern

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte …

an einem Dienstag im Advent…

Unser Kindergarten hatte noch nicht lange geöffnet… Es war noch dunkel und ruhig auf den Straßen, die ersten Kinder wurden von ihren Eltern in den Kindergarten gebracht. Doch plötzlich, „Was war denn da los!?“…

Eine Mutti wirbelte mit zwei Weihnachtswichteln an unserem Zaun auf und nieder. Der ältere ging in das Haus und sagte zu einer Erzieherin: „Der Kleine ist noch mit Mutti in der Wichtelwerkstatt“. Die Erzieherin grübelte kurz – sie blickte aus dem Fenster und entdeckte den kleinen Weihnachtswichtel mit seiner Mutti. Liebevoll legten sie Tannengrün an den Zaun, beschmückten mit Kugeln die Zweige und besangen gemeinsam den Advent.

Mit großen, leuchtenden Augen verschlug es uns die Sprache. Die Freude war groß und alle Menschen bestaunten den Zaun.

Was für eine wundervolle Idee! 🙂

Von Advent zu Advent folgte nun eine weitere große Kerze aus Holz und sogar eine farbenfrohe Lichterkette vervollständigte das Bild der Vorweihnachtszeit…

Einen großen Dank an die Wichtelfamilie 🙂

20201212_112352
ko7qM6WEAqaO-w.JPG
THHXZtgGe_mrhw.JPG

AUS ALT MACH NEU – WIR HABEN ES GESCHAFFT!
Die Fliegenpilze organisieren neue Gartenmöbel.

Nun seid ihr in der Schule und habt uns ein großes DANKESCHÖN gegeben!
Das Crowdfunding Projekt unserer Fliegenpilze, welche ab September 2020 in die Schule gehen, hatte Erfolg. Es ist ein Betrag von 1442,50 € für die Erneuerung unserer Bänke und Tische im Garten zusammen gekommen.
Wir freuen uns sehr und sagen DANKESCHÖN! Schaut euch gern auch bald an, wie ihr uns geholfen habt. Wir schreiben euch sobald es soweit ist. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch viel Spaß in der Schule!

seit dem 02.06.2020 ist unsere Einrichtung im Übergang zum eingeschränkten Regelbetrieb

Voraussetzung für die Wiedereröffnung für alle Kinder ist die Beachtung von Vorgaben des Infektionsschutzes.

Regelung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur aktualisierten Notbetreuung vom 23.04.2020

Regierungsmedienkonferenz mit Thüringer Bildungsminister Helmut Holter

Thüringes Bildungsminister Helmut Holter (Linke) informiert zur schrittweisen Öffnung der Thüringer Schulen und Kindergärten. Besondere Herausforderung dabei ist der Infektionsschutz.

MDR+    Di 21.04.      13:00Uhr    34:40 min

Die Ausbreitung des Coronavirus kann Familien vor finanzielle Probleme stellen: Eltern können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben Einkommenseinbußen, weil Aufträge ausbleiben. Dies kann auch Sie betreffen, wenn nämlich das Einkommen des Ehepartners / der Ehepartnerin plötzlich wegfällt. In dieser Situation besteht möglicherweise Anspruch auf den so genannten Kinderzuschlag, der im Januar 2020 eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um einen Zuschlag für einkommensschwache Familien. Er beträgt bis zu 185 Euro pro Kind. Der Kinderzuschlag wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt.

Wegen der Corona-Pandemie ist der Zugang zum Kinderzuschlag ab 1. April 2020 unter erleichterten Voraussetzungen möglich („Notfall-Kinderzuschlag“).

Wichtig: Der Kinderzuschlag ist kein Arbeitgeberzuschuss, sondern eine staatliche Leistung. Zuständig ist die Familienkasse. Die Familienkasse berät und entscheidet über Anträge.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/kiz

Tägliche Sportstunde

Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag. Von Montag bis Freitag sendet ALBA auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr).
Die erste Sendung lief bereits am 18.3.19 um 10 Uhr für Kinder im Grundschulalter.

Medientipps des Projektes „MEiFA – Medienwelten in der Familie“

Notfallkontakte für Kinder, Jugendliche und Familien

Notfallkarte zum Ausdrucken

Regelungen über die Notbetreuung