Eltern-Kind-Theater „Das Waldhaus“



„Es war einmal, es war einmal…“
so fangen viele Märchen an…
Die Aufgabe war gestellt, durch die gleich die erste Tochter fällt, die zweite Tochter war noch kesser… aber auch nicht besser.
Die dritte fleißig und hold, wurde belohnt mit einer Hochzeit voll Gold!
Alle Scheu war nun vergessen, denn strahlende Kinderaugen sind das an was wir uns messen.
Unser Gruselumzug



Oma-Opa-Nachmittag
Für diesen Tag lassen wir uns immer etwas besonderes einfallen.



Unsere Rotkappen mit herrlichen Fotos





Eine wunderbar aufregend und harmonische Zeit die wir gemeinsam genießen konnten.
Für Sie liebe Eltern ein kleiner Ausschnitt aus unserer erlebnisreichen Zeit im ersten Halbjahr 2022.
Verabschieden und Willkommen heißen. Heraus- und Hereinwachsen in die turbulente Rotkappenwelt.
Kleine Pilze gaaanz groß.
Körperwahrnehmung und Körpergrenzen erfahren mit den unterschiedlichsten Materialien
- Feste feiern mit Saus und Braus
- Selbständigkeit ausprobieren und genießen lernen
- Mittagssausen mit Lieblingsgerichten einfach mal Draußen ausprobieren
- Mathematische Vielfältigkeit facettenreich entdecken
- Experimente mit natürlichen Elementen
- hochwissenschaftliche Sitzungen zum Staunen, Ausprobieren und selbst Professor sein
- Lachen, sich wohl fühlen, das Leben genießen
- urgemütliche Ausflüge mit einigen Sehenswürdigkeiten unserer Stadt
- Abschiedssause und Tanztee
… und immer dabei unser zweiter Erlebnis/Gestaltungs/Erfahrungs- und Erziehungsraum WALD WALD WALD


















Unsere Pfifferlinge - viel gelernt und schönes unternommen










Zahnlückenstunde mal anders




Unsere Zahnlücken-Stunden sind als Vorbereitung für die Schule gedacht. Die Kinder lernen und spielen miteinander.












Unser neues Waldhaus
Es ist vollbracht, unser Waldhaus ist fertig. Die Kinder und wir sind absolut begeistert von unserem neuen Waldhaus. Im August öffnete es seine Pforten und es gab eine kleine Einweihungsfete. Seitdem wurde es mit viel Freude schon mehrfach von den Pfifferlingen und Fliegenpilzen genutzt.












Besuch von Opa Laudenbach

Bei schönem Wetter in unserem Garten zu Besuch Opa Laudenbach. Gelernt haben wir auch was zum Thema: Vogelkunde.


Kräuterwanderung mit Eltern



Kaum zu glauben, was alles essbar ist. Mit einem kundigem Berater lernen wir viele Kräuter kennen.


Wandertag nach Ernsee








Einkehr
in der Gaststätte Pferdestall


Unser Arbeitseinsatz - Frühjahrsputz








Mittwoch, 12.00 Uhr
Dunkle schwere Wolken hängen voller Wassereimern am Himmel
Eins ist klar: Heute geht keiner freiwillig vor die Tür!
Mittwoch 15.00 Uhr
Die ersten Helfermenschen treffen ein., gut gelaunt und voller Tatendrang.
Köstliche Kuchen stehen auf einmal bereit.
Plötzlich reißt der Himmel etwas auf und wie von Zauberhand fällt kein Regen mehr – dafür stehen viele Menschen im Garten – bestückt mit Schubkarren, Handschuhen, Arbeitsanzügen, Schaufeln, Gummistiefeln und strahlenden Gesichtern.
Wie ein kleiner Ameisenstaat wuseln, flitzen, schleppen, schieben und schwitzen alle Arbeitermenschen im Gelände koordiniert und diszipliniert umher. Eine harmonische und ausgelassene Atmosphäre umgibt unser Gelände wie ein magnetisches Feld.
Mittwoch 18.00 Uhr
Unser Gelände ist kaum wieder zu erkennen. Ein Schulterklopfen und Raunen geht durch die Arbeiterschaft. Frühlingsfrisch und bereit für eine neue Spielgartensaison für unsere kleinen Menschen.
Liebe Großeltern, liebe Eltern und liebe Bäckermeister, wir sind stolz auf euch und möchten DANKE sagen.
DANKE für eure Mühe, Zeit, Arbeit und tolle Energie. Ihr habt dem grauen Regenwetter die Zunge herausgestreckt und mächtig ran geglotzt. Als Gemeinschaft haben wir für unsere Kinder etwas Gutes schaffen können. Sie konnten sich untereinander etwas kennenlernen und über viele Dinge austauschen. Sie haben Gemeinschaft erlebt.